|
|||
Asteroiden, Gefahr aus dem All Folsäure als Targeting- Molekül in der Krebstherapie Selen als Radiosensitizer und Chemosensitizer Immuntoleranzinduktion bei Organtransplantationen Konzept zur Zerstörung von Leukämie - Zellen Alternatives Konzept zur Behandlung von Leukämie Überschwemmungen und Wassermangel Die pyroklastischen Ströme des Vesuv Superkondensatoren als Energiespeicher für Autos Schutzmaßnahmen-Konzept gegen den Absturz von Flugzeugen Alternative Gravitations- Feld- Theorie auf Grund von vorliegenden Natur- Gesetzmäßigkeiten |
Die pyroklastischen Ströme des Vesuv
In nächster Zeit soll der Vesuv ausbrechen, was sich durch einige Erdbeben in der nahen Umgebung des Vesuv angekündigt hat. Die größte Gefahr bei diesem Ausbruch sind die pyroklastischen Ströme, sie haben eine Temperatur bis zu 700 Grad Celsius und fegen mit Hunderten Kilometern pro Stunde weit ins Land und zerstören alles, was in ihrer Bahn liegt. Hunderttausende Menschen werden sterben, wenn große Städte gekreuzt werden. Ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von pyroklastischen Strömen sind vulkanische Gase, welche sehr heiß sind und unter hohem Druck stehen, ihren Zustand nennt man „plasmatisch“(der vierte physikalische Aggregatzustand heißt „ plasmatisch“). Plasma ist sehr heiß und besteht aus gegensinnig geladenen Gasteilchen, aus Gasionen, die mit dem Magma bei einem Ausbruch eine sehr heiße Gas- Magma- Teilchen- Suspension bilden. Das ist die pyroklastische Wolke, die alles zerstört, was in ihren Weg kommt. Vulkane haben manchmal Gasaustritts- Öffnungen in ihrer Flanke, wo vulkanische Gase fast ständig austreten. Man könnte von der Seite her die Gasdome anbohren, damit eine Druckentlastung entsteht. So könnte man die Bildung von pyroklastischen Strömen verringern oder im günstigen Fall sogar verhindern! Man kann Vulkanausbrüche nicht verhindern, aber man sollte aktiv vorbeugend versuchen, die schädlichen Gase zu entfernen! |
||
© 2013 Dr. Ferdinand Silberbauer |